Darum geht’s:
Nach der Trennung von ihrem Freund fühlt sich Julia erst einmal ganz schön vor den Kopf gestoßen und fröhnt deswegen ihrem liebsten Hobby: Geld ausgeben! Leider bringt sie das alsbald in eine finanzielle Schieflage. Doch wie der Zufall will, wird ihr kurz vor den Osterferien ein Schreiben zugestellt, welches ihr ganzes Leben verändern soll, denn Amilia Kraft, eine für sie fremde, vermacht Julia ihr Schleusenhaus im Elsass. Kurzerhand beschließt sie ihre Wohnung aufzugeben und sich das Haus über die Ferien anzusehen; an das danach denkt sie nicht. Nachdem sie mit ihrem Arzt den Dialyseplan für die kommende Zeit besprochen hat, ihre wichtigsten Dinge gepackt hat und ihre Wohnung gekündigt hat, macht sie sich auf den Weg. Dort angekommen ist sie recht schnell verzaubert von dem Flair ihres neuen urigen Heims, aber nicht nur davon, auch ihr neuer Nachbar und Enkel der Verstorbenen Romulus Bellini hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Während sich die beiden immer näher kommen und Julia Pläne für die Zukunft schmiedet, passiert etwas, womit niemand gerechnet hat, denn plötzlich verschwindet Julia und ist wie vom Erdboden verschluckt.

Meinung:
Die Idee fand ich auf jeden Fall gigantisch, das Buch gefiel mir ebenfalls gut. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und die Handlung schlüssig. Ich persönlich hätte mir vielleicht ein paar Seiten mehr gewünscht, einfach weil ich oftmals etwas detailverliebt bin, oder um Abläufe/ Gedanken noch besser zu verstehen. Nichtsdestotrotz bekommt man Lokalkolorit, ein wenig Nachhilfe in Sachen Umweltschutz und ganz viel gute Unterhaltung. Besonders die Dynamik zwischen den Charakteren gefiel mir gut, vor allem weil sie zumeist einfach sehr authentisch war.
Zu Anfang kam mir die Erkrankung von Julia etwas zu kurz bzw. es hatte den Anschein, als wäre es ihr egal. Im Laufe der Geschichte bemerkt man jedoch, dass sie es sehr wohl ernst nimmt. Da sie das Thema jedoch allgemein meidet und ausschweigt, kommt es entsprechend beim Leser auch nicht ganz so an. An sich finde ich somit den Weg, wie die Autorin es umgesetzt hat, richtig gut, aber es braucht auch etwas Zeit und Einfühlungsvermögen um es zu verstehen.
Wer also auf der Suche nach guter und kurzweiliger Unterhaltung ist, der ist mit diesem Buch sehr gut bedient.
Fazit:
Kurzweilige und spannende Unterhaltung zum Abschalten.
Der Schluss:
Autor: Marianne Carrera
Verlag: tolino media
Preis: 4,49 €
Seiten: 246
ISBN: 9783754652503
Altersempfehlung: ab ? Jahren
weitere Formate: Taschenbuch
Die Reihe:
Band 1: Das magische Klavier
Band 2: ?