Terri Blackstock und die Frage: „Was wäre wenn?“

blackstock_terri

Terri Blackstock ist in den USA bereits New-York-Times Bestseller Autorin und auch hier in Deutschland konnte sie inzwischen Fuß fassen.
Ein interessantes Interview findet ihr zudem auf dem Blog des Brunnen-Verlag -> *hier*. Hier erzählt Terri wie ihre Karriere begann, sie dazu kam Romane mit christlichen Themen zu schreiben und andere kleine Anekdoten aus ihrem Leben.

 


Vor knapp zwei Jahren erschien der erste Band ihrer Thriller Trilogie über das junge Mädchen Casey, welches auf der Flucht vor dem Gesetz ist, denn angeblich soll sie ihren besten Freund ermordet haben. Heute, zwei Jahre später, erscheint das große Finale und hierfür hat der Brunnen Verlag eine kleine Überraschung für euch: Es soll eine exklusive Zusatzgeschichte geben, die zwischen Band zwei und drei spielt. Teile davon werdet ihr in Kürze bei verschiedenen Bloggern finden und genießen können. Den Fahrplan hierzu habe ich euch am Ende des Beitrags eingefügt.

Terri Blackstock beschäftigt sich in diesen Büchern mit der Frage „Was wäre wenn?“. Was wäre, wenn man eines Mordes beschuldigt werden würde, den man nicht begangen hat?
Was wäre, wenn sie einen finden würden?
Was wäre, wenn man seine Unschuld nicht beweisen könnte?
Was wäre, wenn man mit all diesen Fragen allein wäre?

Moment. Ihr kennt die Reihe noch gar nicht?
Okay, dann stelle ich sie euch mal vor!

15240443120401965369095.jpg

 

Wie bereits erwähnt, wird Casey beschuldigt ihren besten Freund ermordet zu haben. Doch entgegen aller Vernunft, hat sie sich in den Kopf gesetzt die Wahrheit ans Licht zu bringen. Sie ändert ihr Aussehen, ihr Dasein und taucht ab. Doch sie hat nicht mit Dylan gerechnet, der den Auftrag bekommt sie zu finden – und diesen nimmt er verdammt ernst. Auf ihrer Flucht trifft Casey die gute Miss Lucy, die selbst ein schwerwiegendes Problem im Schlepptau hat. Während sie versucht ihr bei diesem Problem zu helfen wird sie nachlässig und droht selbst ins Schussfeld zu geraten.

 


Auch wenn ich kein besonders großer Fan von Videos bin, möchte ich euch den Buchtrailer zu dem ersten Band nicht vorenthalten:

Für mich war es absolut faszinierend, wie Casey es problemlos schaffte die Flucht zu organisieren und umzusetzen – all das binnen kürzester Zeit. Mancher Leser möchte jetzt denken, dass das alles viel zu stressig und Nerven aufreibend sein muss beim Lesen, aber weit gefehlt. Terri Blackstock bringt das alles so wunderbar rüber, dass keine Unruhe aufkommt, aber dennoch keine Spannung flöten geht.


15267581649682118708579.jpg
Wer meine Rezension zu Band 1 gelesen hat, der weiß, dass ich super gespannt war, was wohl passiert, wenn sich Dylan und Casey erneut gegenüber stehen. Oh, und hier danke ich Terri Blackstock dafür, dass sich das so wunderbar gestaltet hat.
Mehr möchte ich zu Band zwei auch gar nicht sagen, denn sonst würde ich womöglich noch jemandem, der die Reihe noch nicht kennt, die Überraschung nehmen.

Die geschaffenen Charaktere muss man einfach ins Herz schließen, auch wenn ich – wie in der Rezension zu Band 2 angemerkt – Casey manchmal einen recht blauäugigen Eindruck macht. Immer wieder stürzt sie sich, selbstlos wie sie ist, in Schwierigkeiten, obwohl sie ihr eigenes Leben schützen sollte. Während Dylan eher besonnen ist, das Wesentliche nicht aus den Augen verliert.


Auch wenn ich schon mehrfach davon geschrieben habe, werde ich nicht müde es immer wieder zu erwähnen: Wer bereits in Berührung kam mit dem Brunnen Verlag, der weiß, dass die Bücher im Regelfall etwas mit der Thematik Glauben zu tun haben.

So ist es auch in dieser Trilogie. Als Casey die Flucht ergreift, ist ihr das alles egal. Trotz ihrer gutmütigen Art, kann sie all diese Glaubens-Dinge nicht nachvollziehen und will es auch gar nicht. Als sie jedoch auf Miss Lucy trifft, fängt sie an ihr eigenes Denken in Frage zu stellen. Dylan ist es letztendlich, der an ihren Grundfesten des Glaubens rüttelt und ihr klar macht, dass da noch mehr ist, denn er ist ein sehr gläubiger Mann, der bereits durch den Krieg Halt fand in seinem Glaube an Gott.

Also seid gemeinsam mit mir gespannt, wie sich die Geschichte von Casey und Dylan weiter entwickelt und ob Casey wieder ins Leben zurückfinden wird.


Band 1: Nur wenn ich fliehe -> Verlagsseite -> Rezension
Band 2: Wenn sie mich finden -> Verlagsseite -> Rezension
Band 3: Nur wenn ich lebe -> Verlagsseite -> Rezension (folgt)

Fahrplan zur Bloggeraktion des Brunen Verlags: 
Kapitel 1 inkl. Rätsel wird am 04.03.2019 hier auf dem Brunnen Blog veröffentlicht.
Kapitel 2 inkl. Rätsel wird am 05.03.2019 auf dem Blog malins mookworld veröffentlicht.
Kapitel 3 inkl. Rätsel wird am 06.03.2019 auf dem Blog book explorer #fynnliest veröffentlicht.
Kapitel 4 inkl. Rätsel wird am 07.03.2019 auf dem Blog Nicht noch ein Buchblog! veröffentlicht.
Kapitel 5 inkl. Rätsel wird am 08.03.2019 auf dem Blog anruba veröffentlicht.
Kapitel 6 inkl. Rätsel wird am 09.03.2019 auf dem Blog bluubsbuecherwelt veröffentlicht.
Kapitel 7 inkl. Rätsel wird am 10.03.2019 wieder auf dem Brunnen Blog veröffentlicht.

Werbung

Ein Kommentar zu „Terri Blackstock und die Frage: „Was wäre wenn?“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s