Klappentext:
Der zwölfjährige Bird lebt mit seinem Vater in Harvard. Seit einem Jahrzehnt wird ihr Leben von Gesetzen bestimmt, die nach Jahren der wirtschaftlichen Instabilität und Gewalt die »amerikanische Kultur« bewahren sollen. Vor allem asiatisch aussehende Menschen werden diskriminiert, ihre Kinder zur Adoption freigegeben. Als Bird einen Brief von seiner Mutter erhält, macht er sich auf die Suche. Er muss verstehen, warum sie ihn verlassen hat. Seine Reise führt ihn zu den Geschichten seiner Kindheit, in Büchereien, die der Hort des Widerstands sind, und zu seiner Mutter. Die Hoffnung auf ein besseres Leben scheint möglich. Eine genauso spannende wie berührende Geschichte über die Liebe in einer von Angst zerfressenen Welt.

Meinung:
Was soll ich sagen… Also wenn ihr den Klappentext vielleicht etwas kitschig findet, dann lest Buch zumindest an, denn es hat ganz klar eine Chance verdient. Die Geschichte spielt in eine fiktiven Zukunft, die jedoch, nach eigenen Angaben der Autorin, bereits heute mitunter so gelebt wird, aber zumeist nicht in diesem Ausmaß. Das wir ein allgemeines Problem mit Diskriminierung haben, egal wo, ist sicher bekannt und oftmals spielt es keine Rolle ob Hautfarbe, Gesichtszüge, manchmal liegt es auch nur an einem Namen. Dies wird in der Geschichte aufgegriffen, ein Gesetz für Patriotismus erlassen und entweder man ist dafür oder trägt die Konsequenzen. Selbstverständlich können Kinder in solch einem Elternhaus nicht ordentlich erzogen werden, also wird entsprechend nachgeholfen.
Doch was dies nun genau mit Bird uns seiner Mutter zu tun hat, müsst ihr dann schon selbst lesen. Ich empfand es auf jeden Fall als eine sehr beklemmende und bewegende Geschichte. Die Autorin hat mich ab der ersten Seite abgeholt, ließ mich mit fiebern, bangen, teilweise auch ein wenig rätseln. Ich habe das Buch unglaublich gern gelesen und kann es nur wärmstens empfehlen. Gewöhnungsbedürftig fand ich, dass die Autorin keine Anführungszeichen in der direkten Rede verwendet, aber daran konnte ich mich tatsächlich sehr schnell gewöhnen und empfand es keineswegs als störend.
Fazit:
Emotional, spannend und lesenswert.
Der Schluss:
Autor: Celest Ng
Verlag: dtv Verlag
Preis: 25,00 €
Seiten: 400
ISBN: 978-3-423-29035-7
Altersempfehlung: ab Jahren
weitere Formate: eBook
Ich gebe zu, dass mir die erste Hälfte des Klappentextes gut gefiel, ich die zweite Hälfte aber tatsächlich als etwas kitschig empfunden habe. ;-) Andererseits hab ich noch nie was von Celest Ng gelesen und schon von verschiedener Seite gehört, damit etwas verpasst zu haben … Na, wir werden sehen.
Mein innerer Monk zwingt mich übrigens zum Hinweis, dass bei „Altersempfehlung“ eine Zahl fehlt!? ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ich fand’s echt gelungen. Bin auch sehr gespannt auf ihre weiteren Bücher, die mir schon sehr ans Herz gelegt wurden.
Ja, die fehlt gern mal, wenn ich auf der Verlagsseite auf die Schnelle nichts gefunden habe. 😬 Oder es schlichtweg vergessen habe genauer danach zu suchen. Hust.
LikeGefällt 1 Person
Verstehe – dann hab ich nichts gesagt. ;-)
LikeLike