Klappentext:
In einem Hochsicherheitstrakt des Pariser Justizpalastes muss die charismatische Untersuchungsrichterin Alma Revel über die Festsetzung oder Freilassung eines blutjungen Mannes entscheiden, gegen den ein Terrorismusverdacht vorliegt. Doch nicht nur beruflich ist Alma extrem gefordert. Ihre Ehe ist am Ende und sie stürzt sich Hals über Kopf in eine Affäre, ausgerechnet mit dem Anwalt, der nun den Terrorverdächtigen verteidigt. Alma trifft eine folgenschwere Entscheidung, die ihr Leben und ihr Land auf den Kopf stellen wird. Was sind wir bereit aufzugeben, um unsere eigene Sicherheit zu gewährleisten? a

Meinung:
Selbst nach einigen Tagen sacken lassen, konnte ich nicht die richtigen Worte für dieses Buch finden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles verstanden habe, besonders die Hintergründe zur Festnahme von verschiedenen Personen, die mutmaßliche Terroristen sein könnten. Für mich, als Laie, gibt es den Richter, der im Gericht sitzt, Urteile fällt, basierend auf vorgelegten Beweisen, getätigten Aussagen und so weiter. All dies war gefühlt so anders in der Geschichte. Vermutlich lag es zum einen daran, dass die Geschichte in Frankreich spielt, die eventuell ein anderes Justizsystem haben als wir und zum anderen, dass ich einfach auf dieser Ebene bisher (zum Glück) kaum Berührungspunkte habe. (Nur vor Anwälten hab ich manchmal Angst.)
Hingegen gab es mir einige Einblicke in die Vorgehensweisen/ Ansichten der IS, mit der ich mich tatsächlich noch nie richtig auseinander gesetzt habe. Interessant, aber auch schockierend.
Lässt man diesen Teil aber weg bzw. versucht einfach nur die menschliche Ebene zu betrachten, so hat mich das Buch unglaublich bewegt. Man konnte die Zerissenheit von Alma unglaublich gut spüren. Manche Passagen fühlten sich dadurch auch mal etwas wirr an, aber wer wäre nicht verwirrt, wenn sein privates Leben immer weiter den Bach runter geht und man gleichzeitig beruflich Entscheidungen zu treffen hat, welche mitunter um Leben oder Tod gehen können? Ich fand die Charaktere um die Richterin wirklich toll gezeichnet. Auch den Stil der Autorin mochte ich sehr gern. Das letzte Drittel des Buches habe ich binnen eines Tages verschlungen.
Fazit:
Für mich war dieses Buch mal wieder ein absoluter Ausbruch aus der Komfortzone, den ich keineswegs bereut habe. Zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber spannend, dramatisch und packend ab der ersten Seite.
Der Schluss:
Autor: Karine Tuil
Verlag: dtv Vlerlag
Preis: 23,00 €
Seiten: 352
ISBN: 978-3-423-29036-4
Altersempfehlung: ab Jahren
weitere Formate: eBook
Wenn dir die Schreibe gefällt, könnte ich noch „Die Zeit der Ruhelosen“ von Karine Tuil empfehlen. „Diese eine Entscheidung“ kommt mal auf die Wunschliste – vielen Dank fürs Vorstellen.
LikeLike