Klappentext:
Gretes Zufluchtsort ist die Natur, vor allem das Gebiet in der Marsch, wo sie als Vogelwartin arbeitet. Ihr ganzes Leben hat sie hier verbracht: Erst kümmerte sie sich um ihre Tochter Anne, dann brauchte ihre Mutter Wilhelmine zunehmend Unterstützung mit Haus und Hof. Jetzt, kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag, bietet sich eine Chance, aus den gewohnten Bahnen auszubrechen.
Doch als Wilhelmine stürzt, gerät Gretes Plan ins Wanken. Ihre jüngere Schwester Freya reist aus Berlin an. Will sie wirklich helfen oder vielmehr ihrem eigenen Leben entfliehen? Auch Anne ist gekommen, um der geliebten Oma nahe zu sein. Doch das Verhältnis zu ihrer Mutter Grete ist angespannt – vielleicht weil Grete bis heute beharrlich darüber schweigt, wer ihr Vater ist. Und auch Wilhelmine wahrt noch ein Geheimnis und muss bald entscheiden, ob sie es mit ins Grab nehmen möchte.

Meinung:
Was ich immer sehr mochte an ihren Büchern, war die Leidenschaft für die Elbmarsch, die in jeder Zeile zu finden war, den Stil und die Atmosphäre die Romy erschuf. Umso mehr freute ich mich, als ein „ganz normaler“ Roman angekündigt wurde. Und was soll ich sagen? Ich habe ihn so sehr gemocht, genau wegen der oben genannten Punkte!
Hier durfte Romy ausschweifend von der Marsch erzählen, den Leser auf eine wundervolle Reise mit nehmen, und gleichzeitig noch eine großartige Familiengeschichte dazu packen. Diese war mir an manchen Stellen etwas zu viel, auch wenn ich schön fand, dass sie etwas Queerness einbaute, doch fühlte es sich ein wenig an wie: Das muss jetzt halt da rein, weil das da rein muss. Wisst ihr wie ich meine? Aber gut, wenn’s sonst nichts ist. Zudem ließen mich die letzte Seiten das sowieso alles vergessen und einfach nur träumen.
Die ganzen Familiengeheimnisse konnte ich unglaublich gut verstehen, weshalb ich mir jeder der Hansens litt. Die Geschichte zeigt für mich schön, dass man es einfach nie richtig machen kann, auch wenn man es immer versucht. Ich hoffe noch ganz viel aus Romys Feder zu lesen, denn wie gewohnt war auch ihr Stil einfach super angenehm zu lesen. Abschließend wollte ich noch etwas zu dem Huhn Gertrude schreiben, aber mir fällt nichts ein, das sich richtig anfühlt,
Fazit:
Ganz viel Liebe für Romy Fölck.
Der Schluss:
Autor: Romy Fölck
Verlag: Wunderlich
Preis: 22,00 €
Seiten: 336
ISBN: 978-3-8052-0102-5
Altersempfehlung: ab Jahren
weitere Formate: eBook