Lesemonat Oktober 2021

Geschwätz

Messe war spitze! Es war so großartig all die lieben Menschen wieder zu sehen. Einfach toll. Das Piper Treffen war auch sehr informativ und ich kann euch sagen, dass da einige sehr spannende Titel kommen werden. Leider reichte die Zeit nicht für eine komplette Programmvorschau, aber so bleibt auch für mich noch Luft für Überraschungen.

Das Messewochenende war an sich sehr voll, da es Freitags zur Messe ging, Samstags fand ein Treffen der Lesegruppe statt und Sonntag fuhren wir spontan noch auf die Abenteuer Allrad. Dort durften wir feststellen, das es seit dem letzten Jahr eine Preissteigerung von etwa 25% gab und deswegen werden wir das ganze Thema jetzt wohl doch erst mal ruhen lassen. Ansonsten hab ich, wie immer kein Plan was ich groß erzählen soll. Ich sollte mir vielleicht wirklich mal Notizen machen, denn unterm Monat fällt mir so einiges ein, auch Themen für Beiträge. Ach ja, ich werde jetzt auch versuchen mehr elektronische Mangas und Comics zu lesen. Hier kann ich übrigens jedem einen Rat an die Hand geben, zumindest bei Comics: Achtet darauf, dass es PDF Dateien sind – oder ein ähnliches Format-, denn in diesen kann man zoomen. Das geht bei den ePub so überhaupt nicht, was mega frustig ist. So zumindest mein aktueller Stand der Dinge.

Wer übrigens auf der BuchBerlin ist, der kann gerne mal hallo sagen. Ich werde die gesamte Messe dort sein und vermutlich oft bei Annina Safran am Stand zu finden. Ich bin super gespannt und freue mich auch schon riesig. Wir sehen uns in der Winkelgasse!

Neuzugänge

  1. „Talus – Die Magie des Würfels“ von Liza Grimm
  2. „Sphere Dive  – Träume & Abgründe“ von Kirsten Storm
  3. „Fuchs und ich“ von Catherine Raven
  4. „Die Birkenbraut und ihr Ungeheuer“ von Arianne L. Silbers
  5. „Dark Palace – Die letzte Tür tötet“ von Vic James 
  6. „FAT“ von L. Ocharsy
  7. „Draussen“ von Volker Klüpfel und Michael Kobr
  8. „Hexensold“ von Nora Bendzko
  9. „Belial – Götterkrieg“ von Julia Dippel
  10. „Das schwarze Herz des Winters – Unholy“ von Emily A. Duncan
  11. „Das Babel Projekt – Lifelike“ von Jay Kristoff
  12. „Lia Sturmgold – Unsichtbarer Elfenzauber“ von Aniela Ley 
  13. „Die Jagd nach dem Willomitzer“ von Annina Safran

Gelesen

1. „Bunte Fische überall“ von Kathrin Schrocke: Ein absolut zauberhaftes Buch über die erste Schwärmerei, die Verantwortung der Kinderziehung und das Liebe einfach für alle da ist.
2. Vortex – Die Liebe, die den Anfang brachte“ von Anna Benning: Ein gelungener Abschlussband der Trilogie, mit vielen Höhen und Tiefen. Teils etwas konstruiert, aber dennoch schön zu lesen.
3. „Genussvoll gesund bleiben“ von Christopher Crell: Reden wir nicht mehr darüber. Mein Fall war’s so gar nicht.
4. „Lady of the Wicked: Das Herz der Hexe“ von Laura Labas: Großartige Idee, ganz gut umgesetzt. Reißt mich jetzt nicht vom Hocker, aber war auch kein Griff ins Klo.
5. „Game Changer – Es gibt unendlich viele Möglichkeiten alles falsch zu machen“ von Neal Shusterman: Einfach unfassbar geniales (Hör)Buch. Wichtige Themen auf ernste, aber auch humorvolle Art erzählt.
6. „Sphere Dive – Träume und Abgründe“ von Kirsten Storm: Einfach nur Liebe. #profesionellkannich
7. „Und dann kam Juli“ von Petra Eimer: Süße Geschichte mit tollen Illustrationen. Mir gefiel die Aufmachung unglaublich gut, weil es eine Mischung aus Comic und normalem Buch war.
8. „FAT“ von L. Ocharsy: An sich eine tolle mit unfassbar wichtigen Themen Geschichte, die mir leider ab und an etwas zu unlogisch war.

Abgebrochene Bücher

Nüx.

Mangas und mehr

  1. „Die Campbells 1 – Inferno“ von Jose Luis Munuera: Tolle Zeichnungen, unterhaltsame und spannende Geschichte. Scheckig musste ich mich gelegentlich über die Sprüche und besonders über die Namen lachen.
  2. „The Promised Neverland 2“ von Kaiu Shirai: Ich liebe den Stil einfach sehr. Die Kinder sind einfach so zum Knuddeln und die Bösen wirken einfach nur böse. Da passt einfach alles.
  3. „Magical Girl of the End 1“ von Kentaro Sato: Gut gezeichnet, aber von der Story her so gar nicht meins. Einfach nur Abgeschlachte. Wer Interesse an Band 1-4 hat, der kann sich gerne melden.
  4. „Black Butler 2“ von Yana Toboso: Schön gezeichnet, lustige Charaktere, sehr unterhaltsam für zwischendurch.

Gehörte (SUB-)Bücher: 

  1. „Krabat – Das Hörspiel“ von Otfried Preußler: Unglaublich atmosphärisch gemacht. Teilweise etwas laute Hintergrundgeräusche. Um einiges kurzweiliger als das Buch.
  2. „Game Changer“ von Neal Shusterman: Siehe „gelesen“.
  3. „Hidden Worlds – Das Schwert der Macht“ von Mikkel Robrahn: Gelungener Abschluss der Trilogie. Sollte man nicht verpasst haben, wobei es mir teilweise etwas zu viel Aktion war.
  4. „Merdyns magische Missgeschicke – Zaubern will gelernt sein!“ von Simon Farnaby: Einfach so unglaublich toll eingelesen. Jürgen von der Lippe ist noch genauso lustig, wie ich ihn in Erinnerung habe. Tolle und witzige Geschichte.

Aktuelles und zukünftiges

Aktuell lese ich bzw. habe ich begonnen:

  1. „The Secret of the Dead Sheep“ von Tamsyn Muir (Mitte Kapitel 2 von 3): Dumdidum…..
  2. „Heile. Dich. Selbst“ von Nicole LePera (234/432): Oh, das hab ich ja total vergessen.
  3. „Die Götter müssen sterben“ von Nora Bendzko (ca. 407/512): Wir haben einen ganzen Abschnitt geschafft. Eigentlich wollte ich es am letzten Oktober Wochenende beenden, aber da kam mir irgendwie „Crave“ dazwischen.
  4. „Crave“ von Tracy Wolff (200/683): Ein absolutes Teeniekitschbuch mit viel Humor und Sarkasmus. Wie sagte meine Bloggerkollegin MissJazzlin so schön: wenn man das Buch nicht zu ernst nimmt, dann ist es echt richtig gut.
  5. „Die Jagd nach dem Willomitzer“ (ca. 28%) Spannende und unerwartete Entwicklungen. Neue Landschaften von Eldrid. Ich bin sehr gespannt wo die Reise hinführt.

Was ich lesen möchte:

Hier könnte Ihre Werbung stehen. ;)
Da die Aktion ins Leben gerufen wurde, dass man im November doch versuchen solle 5.000 Seiten zu lesen bin ich tatsächlich gespannt. Wobei ich in diese Seiten dann auch Hörbücher einrechnen werde, sonst wird das nichts. Schließlich bleibt neben einem Vollzeitjob und einem Messewochenende auch nicht mehr so viel Zeit übrig zum Lesen.


Der Monat in Zahlen
8 Bücher gelesen
2.852 Seiten
13 Neuzugänge
3 gehörte (SUB-)Bücher
351 auf dem SUB

Bis dahin, cheerio und schöne Lesestunden!

Werbung

Ein Kommentar zu „Lesemonat Oktober 2021

  1. Schönen guten Morgen!

    Oh, du warst auf der Messe! Freut mich dass es für dich anscheinend ein tolles Erlebnis war :) Irgendwie hat man dieses Jahr kaum was darüber gehört … oder ich habs einfach mal wieder verpasst. Sonst gab es ja immer zahlreiche Messeberichte.

    Von deinen Büchern kenne ich nicht viel, nur Game Changer hab ich ebenfalls gelesen, allerdings das Buch. Die Ideen und die Umsetzung und vor allem die Botschaften fand ich super, aber ganz so begeistern wie seine anderen Bücher konnte es mich dieses Mal leider nicht.
    „Krabat“ war ja ein re-read für mich im Oktober, da hatten wir sogar eine kleine Leserunde, die viel Spaß gemacht hat :) Vor allem der unterschiedliche Einblick, da es für mich ein re-read war und Tanja das Buch zum ersten Mal gelesen hatte.
    Kennst du auch den Film dazu?

    In „Die Birkenbraut und ihr Ungeheuer“ hatte ich mal reingelesen, für mich war es leider nichts. Ich hoffe, dir gefällt es besser!

    Hab einen wunderschönen November <3

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s