Lesemonat September 2021

Geschwätz

Urlaub war super! Zum Lesen kam ich auch. Zwar fallen gehörte Stunden weg, wodurch auch weniger gelesen wurde bzw. auch einige angebrochene Bücher in den Monatswechsel fallen, aber dafür hatte ich tolle Landschaften. Aktuell tue ich mich noch etwas schwer mich wieder in den Alltag einzufinden, Sport machen, und all das, aber ich denke, das kommt bald wieder; hoffentlich.

Mein Vorsatz mit den Bücher kürzer zu treten misslang mir irgendwie komplett, aber ich bin guter Dinge bis zum Jahreswechsel. Wirklich. Ich schwöre es. Tja, was soll ich noch sagen. Ich bin unfassbar faul und würde aktuell gern nur lesen ohne zu rezensieren. Ich bin auch unfassbar froh, dass ich immer irgendwo eine Liste habe, die mir zeigt, was noch zu tun ist, wobei ich dennoch etwas Karussell mit den Daten fahre. Bisher ging glücklicherweise ja alles gut. Chaos kann ich!

Apropos Chaos. Die Woche hat sich spontan ergeben, dass ich am Messefreitag mein Unwesen dort treiben werde. Morgens möchte ich direkt zur Öffnung aufschlagen – oder kurz danach, denn mein Kalender sagte mir die Tage, dass ich noch einen Friseurtermin habe-, um mittags dann mehr oder weniger schnell wieder zu verschwinden, nachdem ich mit Katrina Lähn und Kirsten Storm Kaffee trinken war, da ich die Befürchtung habe, dass es ab 14 Uhr dezent voll wird. Wer also Besuchsempfehlungen für den Vormittag hat: Her damit! Ansonsten würde ich nämlich einfach planlos drauf los watscheln.

Neuzugänge

Leider möchte mich WordPress keine Tabellen mehr hinein kopieren lassen, also gibt es die Neuzugänge wieder im Listenformat. „Blackwook“ hatte ich damals bereits zum Testlesen, weshalb ich es in der Statistik am Ende noch hinzugerechnet habe. Wobei ich es aber als fertiges Buch auch noch lesen werde und rezensieren.

  1. „Der Käfig: Entkommen ist tödlich“ von Mike Chick
  2. „Queen of Magic – Das Zeichen der Königin“ von Liane Mars
  3. „Genussvoll gesund bleiben“ von Christopher Crell
  4. „Lady of the Wicked: Das Herz der Hexe“ von Laura Labas
  5. „Pantarch“ von  Mila Ilbach
  6. „Game Changer – Es gibt unendlich viele Mögichkeiten alles falsch zu machen“ von Neal Shusterman
  7. „Ruby: Verbranntes Glück“ von Katrina Lähn
  8. „Vortex – Die Liebe, die den Anfang brachte“ von Anna Benning
  9. „14 Falken“ von Kathrin Schobel
  10. „The Evil of Salwood“ von Ann-Kristin Gelder
  11. „Berlin Monster – Nachts sind alle Mörder Grau“ von Kim Rabe
  12. „Witchghost“ von Lynn Raven
  13. „Florance Bell und die Melodie der Maschinen“ von Carsten Steenbergen
  14. „Blackwood“ von Lena Knodt
  15. „Fürimmerhaus“ von Kai Meyer

Gelesen

1. „Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel“ von Jörg Maurer: Ich hätte wieder nicht so lange warten sollen, aber dafür war es ein super Zeitpunkt. Große Liebe, wenngleich es schon sehr schräg zu ging in diesem Band.
2. „Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann“ von Kerstin Gier: Bisher gefällt mir dieses Jugenfantasybuch am besten aus ihrer Feder. Nicht zu kitschig, spannend und man darf auf Antwortensuche gehen. Zudem bekommen die Charaktere Raum sich zu entfalten.
3. „Der Käfig: Entkommen ist tödlich“ von Mike Chick: Ein Gänsehaut Thriller, der alles mitbringt was ich mir von einem Thriller wünsche. Ich wäre übrigens immer noch für eine Vertonung durch David Nathan- haha.
4. „Queen of Magic – Das Zeichen der Königin“ von Liane Mars: Rasante Fantasy Geschichte mit interessanten Charakteren. Ich hätte mir etwas mehr Worldbuilding gewünscht, wurde aber dennoch super unterhalten.
5. „Ruby: Verbranntes Glück“ von Katrina Lähn: Ein gelungener Abschluss der Trilogie mit vielen alten Bekannten, kniffligen Wendungen und der einen oder anderen Überraschung.

Abgebrochene Bücher

Nüx.

Mangas und mehr

Für den Urlaub wollte ich ein paar eMangas ausprobieren und es war recht erfolgreich. Wobei ich glaube, dass ich diese dann lieber auf dem etwas größeren Tablet lesen werde, da es auf dem Reader schon sehr krampfig war.

  1. „The Promised Neverland 1“ von Kaiu Shirai: Eine monstermäßige Idee. Teilweise wird mir zuviel wiederholt, aber ich liebe es trotzdem sehr und freue mich auf die weiteren Bände. Besonders die heiteren Zeichnungen der Kinder sorgen für gute Laune.
  2. „Die Legende von Azfareo  1 – 9“ von Shiki Chitose: Sehr schön und fein gezeichnet. Fühlte sich manchmal etwas abgehackt an. Gefiel mir aber nichtsdestotrotz sehr gut. Die Reihe ist in 9 Bänden abgeschlossen.
  3. „Black Butler 1“ von Yana Toboso: Schön gezeichnet, lustige Charaktere, sehr unterhaltsam für zwischendurch.

Gehörte (SUB-)Bücher: 

  1. „Billy Summers“ von Stephen King: Große Liebe! Atmosphärisch, bewegend, unfassbar toll erzählt.

Aktuelles und zukünftiges

Aktuell lese ich bzw. habe ich begonnen:

  1. „“The Secret of the Dead Sheep“ von Tamsyn Muir (Mitte Kapitel 2 von 3): Yay! Ende des Urlaubs habe ich weitergelesen. Am Anfang hatte ich es tatsächlich etwas vergessen. Dafür werde ich mich jetzt bemühen es bald zu beenden.
  2. „Heile. Dich. Selbst“ von Nicole LePera (234/432): Wie schon im August vermutet, habe ich bisher nicht weiter gelesen.
  3. „Die Götter müssen sterben“ von Nora Bendzko (ca. 307/512): Wir lesen in der Gruppe zwar etwas langsamer, aber ich liebe die Geschichte und die Art der Erzählung. So brutal wie das Buch an manchen Stellen ist, so tiefgreifend und emotional ist es.
  4. „Genussvoll gesund bleiben“ von Christopher Crell (ca. 1/3): Der Autor hält sich nicht lange mit Gerede auf und startet direkt in die Challenge wo er diverse Dinge im Laufe der Zeit erklärt und aufgreift. Diese habe ich bisher noch nicht begonnen, wird aber ab dem 02.10. in getan. Mal sehen wie es läuft.- (Nachtrag zu Woche 1: Ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte! Rezension folgt bald.)
  5. „Vortex – Die Liebe, die den Anfang brachte“ von Anna Benning (259/544): Gefällt mir definitiv wieder besser als Band 2. Man kann wieder richtig schön abtauchen.
  6. „Lady of the Wicked: Das Herz der Hexe“ von Laura Labas (ca. 25%): Bisher ganz nett, aber ich tue mich etwas schwer Zugang zu den Protagonisten zu finden.

Was ich lesen möchte:

Hier könnte Ihre Werbung stehen. ;)


Der Monat in Zahlen
6 Bücher gelesen
2.211 Seiten
15 Neuzugänge
1 gehörte (SUB-)Bücher
345 auf dem SUB

Bis dahin, cheerio und schöne Lesestunden!

Werbung

Ein Kommentar zu „Lesemonat September 2021

  1. Halli, Hallo und einen schönen Oktober :)

    Da warst du ja ziemlich fleißig im September und bist es, so wie es aussieht im Oktober auch.

    „Vergiss mein nicht“ lese ich gerade noch, finde aber irgendwie nicht richtig in die Geschichte rein. Hat eigentlich spannend begonnen, flacht aber dann deutlich ab (bin jetzt bei ca. 1/3). Mal schauen, wie es weitergeht.

    „Queen of Magic“ klingt nach etwas, das mir gefallen könnte. Das werde ich mir mal näher anschauen :)

    Ich wünsche dir einen gemütlichen Oktober.

    Viele Grüße,
    Rebecca

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s