Lesemonat Juni 2020

Geschwätz

Ehrlich gesagt, könnte hier diesen Monat am meisten stehen. Es ist so viel passiert und doch nichts. Die Abhandlung über „warum es nichts bringt keine Bücher kaufen zu wollen“ habe ich spontan mal zu den Neuzugängen verschoben.

Fangen wir mal an mit der Hausgeschichte. Die ist jetzt erledigt, endlich. Was für eine Odysee. Die Berichte dazu gibt es hier, hier und  vermutlich noch in vielen anderen Beiträgen. Auf jeden Fall: Es ist geschafft! Lustigerweise steht das Haus wohl schon gar nicht mehr. Eigentlich wollte ich schon längst mal vorbei fahren, aber mein inner Schweinehund sag: „Nö!“ Da es dafür auch keine Notwendigkeit gibt, hab ich’s halt gelassen.

Außerdem habe ich diesen Monat einen ganz tollen Buchmenschen besucht. Es ist wirklich schön, wie viele nette Menschen man in dieser Blase kennen lernt und besonders die, die dann auch ein Plätzchen Richtung Herzen bekommen.

Das Lesen selbst war diesen Monat etwas chaotisch. Zum einen kam mir das Testlesen zum dritten Band von Ruby dazwischen (siehe „Neuzugänge“) und zum anderen, war es einfach irgendwie chaotisch. An sich hab ich schon einiges gelesen, aber irgendwie doch nicht. Vielleicht liegt es auch an meinem eigenen emotionalen Chaos. Ich merke derzeit, wie mir die Menschen teilweise so gar nicht gut tun. Auch wenn es esoterisch klingt: Die Schwingungen sind einfach miserabel. Jeder regt sich über irgendwas auf und überhaupt ist alles nix. Ich finde es ja okay, wenn man was gegen Misstände, falsche Behandlung anderer oder wie auch immer etwas tut, keine Frage. Es ist einfach die Art mit der ich nicht klar komme. Die sozialen Medien überfliege ich nur noch, weil mir immer irgendwo ein anderer Humbug unter die Augen kommt. Es tut einfach nicht gut. Deswegen distanziere ich mich auch immer mehr und freue mich einfach auf den Urlaub im Juli um wieder auf die Spur zu kommen. Ich möchte mich so nicht fühlen.

Vorzugsweise würde ich mich momentan einfach irgendwo verkriechen und die Welt auf stumm stellen.

Neuzugänge

Was ich diesen Monat lernen durfte: Es bringt überhaupt nichts keine Bücher zu kaufen, denn holst du die Bücher nicht zu dir, dann kommen sie zu dir. Anfang Juni schrieb mich die liebe Katrina an, ob ich den neuen Band von Ruby nicht testlesen wolle. Natürlich musste ich da ja sagen. Das stand so überhaupt nicht zur Debatte – wobei ich jetzt Band 3 noch früher entgegenfiebern muss. Schlussendlich kamen dann noch andere Anfragen von diversen Autoren, die ich aber nur zugesagt habe, wenn es etwas später werden kann. Irgendwann kam dann noch die gute Christine mit ihrem neuen Werk um die Ecke, welches ich mir selbstverständlich nicht entgehen lassen konnte und was soll ich sagen; ich glaube das ist aktuell der unterhaltsamste Ratgeber, der mir untergekommen ist und zudem  noch informativ. Ein Blick lohnt sich also, auch wenn man kein Autor ist, aber die Werbung sollte ich wohl auf später verschieben.

Dann kam noch ein Buch bei dem ich geschrien habe. Ich glaube zumindest das es so war. Es könnte natürlich auch sein, dass ich vor lauter Überwältigung keinen Ton raus bekam. Eines Abends kam ich von einer Gassirunde und fand einen Umschlag vom Piper Verlag auf meinem Poststapel. Das hat mich an sich schon überrascht, da ich bei dem Verlag seltener etwas anfrage und dann normalerweise über Netgalley. Als ich den Umschlag geöffnet hatte und mir eine weiße Buchrückseite entgegen strahlte war ich vollends verwirrt. Beim Wenden war es dann vorbei, es war ein Arbeitstitel. Wie ich schon auf Instagram in den Stories erwähnt hatte, mag das vielleicht für den einen oder anderen nichts besonderes sein, aber ich bin sowas von ausgerastet. Das Buch selbst hatte ich tatsächlich schon auf Netgalley angefragt, aber noch nicht gelesen, da der ET im August liegt, ergo wird es dann auch Ende Juli/ Anfang August gelesen. Aber ein ARBEITSTITEL?! Ich bin immer noch baff und freue mich wahnsinnig. Ich bin auch schon super gespannt, denn „Die Tinktur des Todes“ ist seit langer Zeit mal wieder ein Krimi, der mich auf Anhieb total anfixt. Okay, eigentlich ist es nicht mal ein richtiger Neuzugang, weil ich das Buch bereits im Mai in der Statistik habe, aber dennoch: Yay!

Nichtsdestotrotz waren es im Juni „nur“ 9 Neuzugänge. Ohne die Testlese-Bücher gerechnet. Wobei ich „Ruby“ schon als ein recht fertiges Buch sehen würde. Einzig das Korrektorat fehlt noch und wir hatten auch recht wenig Anmerkungen in der Gruppe. Wobei wir uns bei einem alle einig sind: Wir wollen wissen wie es weiter geht!

Gelesen

  1. „Die Ring-Chroniken – Befreit“ von Erin Lenaris: Um einiges ruhiger als der vorherige Band, aber dafür eine super Vorlage für das Finale.
  2. Die Überlieferung der Welt“ von Selin Visne: Hat mir unglaublich gut gefallen. Ausgewogene Geschichte, interessante Charaktere, grandioses Ende.
  3. DIY! Einfach Plastikfrei leben“ von Charlotte Schüler: Hatte ich eigentlich im Mai gelesen und vergessen zu erwähnen. Tolle Tipps für Einsteiger und Profis.
  4. „Ruby – Verfluchtes Glück“ von Katrina Lähn: Eine sehr gelungene Fortsetzung zum Mitfiebern, aufregen, bangen, lachen, und abtauchen.
  5. Ich schreibe mich gesund“ von Silke Heims: Ein tolles und hilfreiches Projekt mit gelungener Führung. Ich persönlich würde es mit Unterstützung empfehlen, aber nichtsdestotrotz geht es auch alleine.
  6. „Spiegelwächter 3“ von Annina Safran: Da es eher ein rohes Ei war, bin ich sehr gespannt wie das Endergebnis aussehen wird.
  7. Welcome to the Jungle“ von Christine Heimannsberg: Gelungener Ratgeber. Nicht langweilig, informativ und auf das Wesentliche beschränkt.
  8. „Doktor Maxwells chaotischer Zeitkompass“ von Jodi Taylor: Unterhaltsam, abenteuerlich, aber ehrlich gesagt, hat es mich nicht ganz so sehr mit gerissen wie der erste Band. Zum Abschalten war es jedoch perfekt.

Abgebrochene Bücher

Ich habe „Die Rückkehr“ immer noch nicht weitergelesen….

Gehörte (SUB-)Bücher: 

  1. Cyber Trips“ von Marie Grasshoff: Steigerung zum Vorgänger. Gute Vorbereitung für den finalen Band. Wesentlich mehr Tempo.
  2. „Hex Files – Hexen gibt es doch“ von Helen Harper: Sehr lustig und unterhaltsam. Ein Hexen-Krimi der anderen Art. (Und absolut untypisch für den Verlag.)
  3. „Mortal Engines – Krieg der Städte“ von Philipp Reeve: Hat mir von der Atmosphäre, Geschichte und dem Sprecher her richtig gut gefallen.

Aktuelles und zukünftiges

Aktuell lese ich bzw. habe ich begonnen:

  1. „Das Flüstern der Magie“ von Laura Kneidel (ca. 40%): Passiert da noch was oder kann das weg? Bisher holt es mich nicht unbedingt ab. Es plätschert, es flüstert, es passiert quasi nichts. Es liest sich ganz gut. (Ja, liebe MsChili, ganz viele „es“. ^^)
  2. „Die Spur der Schakale“ von Michael Lüders (ca. 22%): Eigentlich könnte ich das Flüstern kopieren. Das ganze ist mehr Krimi als Thriller. Zudem hab ich permanent den Eindruck einen zweiten Band zu lesen, ohne den Ersten zu kennen. Das ganze Wirtschaftsgedönse macht es dann leider auch nicht unbedingt besser.

Was ich lesen möchte:

  • „Avros: Das Amulett und der Frieden“ von Derek K. Adler – Buchsnacks gehen immer!
  • „Die Symphonie der Stille“ von Manuel Hirner – wird jetzt echt Zeit.
  • „Lia Sturmgold – Die Macht der Kristalle“ von Aniela Ley – bin gespannt.
  • „Cyber Trips“ von Marie Grasshoff – weil gelesen doch anders als gehört ist.
  • „Whitefeather“ von K. T. Meadows oder „Cursed – Die Auserwählte“ von Thomas Wheeler

…und dann hab ich noch „The Welness Rebell“ von Pixie Turner da liegen. Die Rezepte sind auf jeden Fall super, aber ich sollte es halt auch mal lesen. So ähnlich geht es mir mit „Koch dich gesund“ von Volker Mehl, aber das werde ich euch entweder noch vor oder während des Urlaubs vorstellen können.


Der Monat in Zahlen
8 Bücher gelesen
2.692 Seiten
9 Neuzugänge
3 gehörte (SUB-)Bücher
285 auf dem SUB

Bis dahin, cheerio und schöne Lesestunden!

Werbung

Ein Kommentar zu „Lesemonat Juni 2020

  1. Schönen guten Morgen!

    Ja, das kann ich sehr gut nachfühlen, was du beschreibst ^^ Ich beschränke meinen „menschlichen Kontakt“ grade zurzeit auch nur noch auf die Leute, die mir guttun. Als esoterischen Quatsch würde ich das nicht bezeichnen, denn ich denke, jeder kennt es, wenn z. B. eine Person einen Raum betritt und sofort alle für sich einnimmt, oder jemand immer so eine positive Ausstrahlung hat, das man sich bei ihm wohlfühlt, oder jemand immer so miesepetrig drauf ist, das die ganze gute Stimmung umschlägt …
    Also ist es für mich klar, dass diese negativen Schwingungen sehr wohl Auswirkungen haben können und denen muss man sich ja nicht aussetzen ;)

    Schön dass dir Die Überlieferung der Welt so gut gefallen hat, das mochte ich auch sehr!
    Die Ring Chroniken warten bei mir noch auf der Wunschliste, ebenso wie die Cyber Trips Trilogie – wobei ich bei letzterer noch warten werde bis der letzte Band erscheint. Bzw. müssen die eh noch etwas warten, da ich einfach zu viele andere Reihen noch „offen“ habe *g*

    Ich wünsch dir einen wunderschönen Juli und wieder viele spannende Lesestunden!

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Monatsrückblick

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s