Mein Lesemonat: Januar 2018

 

Da ich ja noch nicht so lange im Bloggerleben dabei bin, möchte ich auch zum Lesemonat ein paar Worte verlieren. So lernt ihr mich besser kennen und vielleicht ich euch ja ebenfalls.

Das persönliche Highlight war diesen Monat: Unser Bücherregal kam endlich! Wie man unschwer erkennen kann sind noch ein paar Fächer etwas leer, aber das liegt daran, dass ich bei meinem Umzug vor knapp 2 Jahren etliche Bücher auf die umliegenden öffentlichen Bücherregale verteilt und seither viele eBooks gelesen habe. Sonst hätte ich das Regal vermutlich sogar alleine gefüllt. Doch zu unserem neuen Lesezimmer werde ich einen extra Bericht machen. Weiter im Text, bevor ihr im ersten Absatz schon einschlaft. IMG_20180117_133219_761

 

Mein Lesemonat war buchstäblich ÜBERRAGEND!
Ich habe im Normalfall kein Leseziel. Wozu auch? Es würde mich unter Druck setzten und da es nicht in Arbeit ausarten soll….Nö!

Dennoch war ich überrascht. Bisher kenne ich nur den Schnitt der letzten zwei Lesejahre, der in etwa bei 40-50 Büchern liegt. Daher war ich bereits überrascht als ich zum sechsten Buch in diesem Monat griff. Doch nun mal zu den Fakten.

Im Januar habe ich geschlagene 12 Bücher verschlungen, wobei etliche kürzere dabei waren.
Gekauft habe ich…. zu viele. Mein SUB bestätigt einen Zuwachs von 27 Büchern. Wobei man noch 4 drauf rechnen muss, die ich im Januar zwei gelesen habe und zwei am Lesen bin. Shame on me!
Aktuell beläuft sich mein SUB auf ca. 214 Bücher und ich weiß, dass hier noch….ein paar dazu kommen werden in nächster Zeit.

Kommen wir also mal zu den 12 gelesenen Büchern!

  1. „Totenfang“ von Simon Beckett ♥♥

Aufgrund der trägen Geschichte und des fehlenden Thrills hatte ich für das Buch nur zwei Herzen übrig. Es war mir verhältnismäßig einfach zu langatmig. Wäre es ein Roman oder gar als Krimi deklariert gewesen, dann hätte ich vielleicht auch anders bewertet, doch da ich auch wieder am Anfang recht schnell wusste wer der Mörder sein könnte, war das Lesevergnügen in dem Fall wirklich nur mäßig.

2. „Ragdoll“ von Daniel Cole ♥♥♥♥♥

Ich war absolut begeistert! Hier habe ich beim Lesen mein komplettes Leseverhalten bzw. die Einstellung geändert. Es war mir gar nicht mehr wichtig zu wissen wer der Täter ist, ich wollte einfach den Grund wissen warum er das tat. Das Buch war zwar brutal, aber nicht blutrünstig. Ein wirklich gelungener Thriller.

3. „Anne, rette mich!“ von Mia Bruckmann ♥♥♥♥

Ein gelungenes Debüt, bei dem ich mich bereits auf den Nachfolger freue. Die Charaktere machen Spaß und die abwechslungsreichen Perspektiven sind erfrischend. Auch die überraschende Wendung zum Ende hin hat mir sehr gut gefallen.

4. „Twins 3 – Die Verschwörung“ von Tonia Krüger ♥♥♥♥♥

Ach, wo soll ich anfangen?! Ich bin durchweg begeistert! Im vergangene Jahr kam ich auf die Reihe durch eine Leserunde und ich muss ehrlich sagen, dass es mein Ziel ist auch die restlichen Teile bald zu lesen. Die Welt(en) die Tonia Krüger hier gezaubert hat faszinieren mich ungemein und sie regt an über gewisse alltägliche Dinge mal nach zudenken.

5. „Gestrandet“ von Gisa Pauly ♥♥♥♥♥

Hier muss ich mich entschuldigen, denn ich bin inzwischen absoluter Fan von Mamma Carlotta und wer mir auf Instagram folgt wird jetzt auch nur denken, „Ist gut, wir wissen’s jetzt!“ Somit gar nicht mehr viel dazu, außer: Lesen!

6. „SeelenMeer: Der Hauch des Lebens“ von Thalea Storm ♥♥♥

Anmerk vorab: Es handelt sich um den zweiten Teil einer Triologie.
Der erste Band gefiel mir sehr gut, doch der Zweite enttäuschte mich etwas, da ich das Gefühl hatte, dass die Autorin mehr aus der Protagonistin hätte holen können. Diese hat sich null weiterentwickelt und war nach wie vor ein etwas naiver Teenie. Ich bin ja guter Dinge, dass der letzte Teil wieder besser wird.

7. „Tochter der Flut“ von Jake Halpern, Peter Kujawinski , Wolfram Ströle ♥♥½

Da hatte ich mir wirklich mehr versprochen. Der Klappentext in Verbindung mit dem Inhalt war absolut nonkonform. Die Geschichte hätte so verdammt viel Potential gehabt, das aber einfach ungenutzt bliebt. Statt dessen waren die Kapitel knapp gehalten und man rauschte förmlich durch’s Buch. Auf so viel gehofft und so wenig bekommen.

8. „Schneezauber“ von Hannah Siebern ♥♥♥♥♥

Ein herrliches Winterbuch mit viel liebe und einem Hauch Fantasy. Das kleine Buch hat mir sehr viel Freude bereitet, war flüssig und einfach zu lesen und die Story war einfach super niedlich!

9. „Rizzoli & Isles – Blutrausch“ von Tess Gerritsen ♥♥♥♥

Eine Kurzgeschichte, oder wie man heute so schön sagt „Short-Thriller“. Ein gelungener Zeitvertreib für eine freie halbe Stunde/ Stunde mit gelungenem Überraschungsfaktor zum Ende hin.

10. „Endlich bin ich ich“ von Inken Ibsen ♥♥♥♥

Ein interessanter Roman über einen Neuanfang in einem neuen Land. Der Beginn einer Reise ins Unbekannte und die Verarbeitung von BurnOut. Schön und einfach zu lesen. Für jeden mit Fernweh ein ganz klares Muss.

11. „Acht Sinne – Band 1 der Gefühle“ von Rose Snow ♥♥♥

Gute Grundidee. Schöner Schreibstil. Tolle Welt. Leider hing es bei mir zu oft beim Lesen, sodass ich mich dabei wirklich nicht sonderlich wohl fühlte. Ich hoffe, dass mir eines Tages der zweite Teil mehr zusagen wird. Ansonsten kann ich dieses Buch jedem Sarkasmus-Liebhaber ans Herz legen.

12. „Magische Bücher“ von Daphne Unruh ♥♥♥♥

Ein nettes kleines Büchlein für zwischen durch. Flüssiger und einfacher Schreibstil. Die Story handelt über zwei Freundinnen, die ihre Bücherliebe teilen und der Autorin selbst. Auf magische Weise begegnen sie sich und reisen in eine Welt der Wünsche.

Das war’s jetzt erst mal von meinem Lesemonat Januar 2018 und…keine Angst(!) nicht jeder Monat wird so ausführlich dargestellt, denn ich möchte ja niemanden langweilen.

Ein paar Worte zum nächsten Monat:
Aufgrund des tollen Januars freue ich mich bereits riesig auf den Februar. Auf jeden Fall werden drei Bücher gelesen, denn diese werden bereits gelesen. Wie gesagt, möchte ich mir kein Ziel setzten, doch ich würde mich freuen wenn ich insgesamt auf etwa 5 Bücher käme. Das dürfte möglich sein und auch ohne unnötigen Stress. Gekauft werden in diesem Monat auf jeden Fall keine Bücher, höchstens zum Osterwichteln, auf das ich mich bereits riesig freue, da ich noch nie bei so einer Aktion mit gemacht habe.

In diesem Sinne: Einen tollen Lesemonat Februar 2018!

Werbung

11 Kommentare zu „Mein Lesemonat: Januar 2018

  1. Darf ich dir einen gut gemeinten Tipp geben?
    Schau dass du immer mindestens ein Beitragsbild mit hochlädtst, da wirkt dein Beitrag gleich noch viel ansprechender und wenn man auf dem Foto das ein oder andere Buch entdeckt, macht das neugierig auf das was zu dazu geschrieben hast. ;)

    Gefällt 1 Person

    1. Alles klar! Werde ich mir zu Herzen nehmen. :-) Danke!
      Meist habe ich ein Bild im Beitrag – also bisher. Ist das genauso effektiv? Die Beitragsbilder als solches schneidet das Programm immer so komisch zusammen.

      Like

      1. Also in dieser Übersicht im Reader werden sie mir nicht angezeigt, auf den erste Blick sehe ich sie also nicht (bin gerade aber auch mobil online, am Rechner kann das anders sein).
        Allerdings geht es da ja auch um den Gesamteindruck im Beitrag und da sieht man sie ja. Für mich persönlich macht das daher keinen Unterschied.
        Der Inhalt deines Beitrags gefällt mir Übrigen sehr gut! 😊

        Gefällt 1 Person

      2. Vielen Dank! *geehrtfühl* Von jemanden, der schon länger in der Bloggerszene unterwegs ist, hört man sowas gerne.

        Ich habe es jetzt mal geändert. In der Desktopansicht wirkt es sich aus, aber in der mobilen Vorschau konnte ich nichts sehen. Challenge acceptet. Ich werde daran arbeiten! :-)

        Gefällt 1 Person

      3. Das ist süß. Ich bin aber selbst erst seit September letztes Jahr dabei😁

        Like

  2. Hallo :) und Herzlich Willkommen in der Bloggerwelt :) Ich freue mich dich hier begrüßen zu dürfen :D Ich hab dich zwar gerade erst entdeckt aber mit deinem Begrüßungstext hattest du mich schon. Ich finde deinen Stil echt toll und da ich fließend Ironisch und Sarkastisch spreche finde ich dich gleich noch sympathischer und freue mich auf noch mehr Lesestoff von dir :)

    Gefällt 2 Personen

    1. Das ist ja unglaublich lieb von dir, auch das Rebloggen. <3 DANKESCHÖN! Dein Blog schaue ich mir in Ruhe heute Abend an. Ich bin ja immer noch total überwältigt von dieser riesigen Bloggerwelt. :D

      Gefällt 1 Person

      1. Gerne doch :) Ich finde deinen Stil einfach unglaublich Humorvoll und einfach zu lesen und zu verstehen was vllt daran liegt das Sarkasmus und Ironie meine Fremdsprachen sind :) Gerne ich freue mich über jeden Besuch :) Ja das geht mir ähnlich und ich bin schon ein Jahr hier

        Like

  3. Hat dies auf Buecherverrueckte rebloggt und kommentierte:
    Ich hab gerade eine Buchbloggerin entdeckt die mir sofort sympathisch war :) vielleicht schaut ihr bei ihr ja auch mal Vorbei und entdeckt was, was euch gefällt.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s